Reise in die Vergangenheit - Jugendliche der AG „Kriegsgräber“ lesen Regionalgeschichte -
Buch- und Projektvorstellung Do. 04.07. – 19:00 Uhr, Mensa der Grundschule
Als in der Zeitung stand, dass junge Leute nach Frankreich reisen, Kriegsgräber pflegen und von der Geschichte erfahren, wollte die Lehrerin ihre Schüler ein bisschen provozieren, sich mit dem Thema
zu beschäftigen. Das hat geklappt. Die Schüler schauten sich die Gräber hinter dem Jagdschloss Gelbensande an, brachten das Areal in Ordnung, suchten nach Angehörigen der Toten, schreiben
Briefe in alle Welt.
Sie erfuhren vom Leben der Menschen hinter dem Namen und vieles mehr.
Und ja: Sie fuhren nach Frankreich, pflegten Gräber, lernten andere Jugendliche mit gleichen Interessen kennen. Die AG Kriegsgräber war gegründet.
Das war vor 25 Jahren in Gelbensande. Aus der Nummer ist Petra Klawitter seither nicht mehr rausgekommen, sagt sie mit einem Augenzwinkern. „Es hat sich rumgesprochen, wie interessant es ist“, sagt sie, heute Lehrerin an der Europaschule Rövershagen. Inzwischen gibt es einen Rad- und Wanderweg, durch den gesamten Amtsbereich, der Geschichte nahebringt.
Die AG lud Zeitzeugen ein, unter anderem KZ- Überlebende und Filmgröße Gyula Trebitsch. Sie lernten Opferkinder kennen, sprachen mit Kindern von Tätern der Nazizeit.
All das sind genug Gründe für den Verein LandZeit in Rövershagen e.V., die AG Kriegsgräber zu einer Veranstaltung in die Mensa der Grundschule einzuladen. Im letzten Schuljahr sind unter anderem Publikationen wie: „Villa Cords" (Gelbensande) oder „Gehen oder Bleiben“ (Schicksale zwischen 1933und 2023) entstanden.
Wir freuen uns, dass die Musikerin Mathilde Helm im Gespräch nach einem Konzert in der Kirche Rövershagen spontan zugesagt hat, diesen Abend zu begleiten. Selbst einst Schülerin in Rövershagen sei es ihr eine Freude, die Lesung mit Flöte, Klavier und Gesang zu umrahmen.
Der Eintritt ist frei. Spenden für die Fortführung des Projektes sind willkommen. Wir bitten um Anmeldung: Mail info@landzeit-roevershagen.de / Tel.: 038202 30693 oder 0178 1340761
Margitta Sonnenberg
für „LandZeit"in Rövershagen e.V.